bıo-Bettwäsche
Bio-Bettwäsche Sets - warum Bio kaufen?
Biologische Lebensmittel sind nachweislich gesünder für uns Menschen und so wählen immer mehr Personen Bio-Lebensmittel. Auch Naturkosmetik aus biologischen Bestandteilen und ohne den Einsatz von Tierversuchen sind mittlerweile für viele Menschen überzeugend. Aber warum legen wir keinen großen Wert auf die biologische Herstellung bei Textilien, die stundenlang im direkten Kontakt mit unserer Haut sind? Die Verwendung von Bio-Bettwäsche hat viele Vorteile. Zum Beispiel ist Bio-Bettwäsche umweltfreundlicher und besser für deine eigene Gesundheit als konventionell hergestellte Bettwäsche. Oft hat Bio-Bettwäsche auch eine hohe Qualität und damit eine lange Lebensdauer.
Bio-Bettwäsche vs. konventionelle Bettwäsche
Ein wichtiger Unterschied zwischen Bio-Bettwäsche und konventionell hergestellter Bettwäsche ist das Rohmaterial selbst, denn Bio-Bettwäsche wird ausschließlich aus biologisch hergestellten Rohmaterialien hergestellt. So wird nocas Bio-Bettwäsche z.B. aus 100% GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt. Die Baumwolle selbst wird biologisch angebaut und daher werden keine naturschädlichen Pestizide oder Herbizide genutzt. Doch auch während der Verarbeitung erfüllt die Bio-Bettwäsche hohe Standards in Hinblick auf die biologischen Standards. Färbemittel oder andere notwendige Materialien und Stoffe im Prozess halten die hohen biologischen Anforderungen des GOTS-Zertifikats ein und schonen so die Umwelt bestmöglich. Konventionell hergestellte Bettwäsche belastet jedoch die Umwelt enorm, sowohl im Anbau von Baumwolle oder anderen Naturmaterialien, wie Leinen oder Hanf, als auch in der Verarbeitung. Dabei kommen auch die Arbeiter:innen während der Produktion zu Schaden, da die genutzten Chemikalien der Färbeprozesse giftige Gase ausstoßen und so die Gesundheit der Arbeiter:innen schädigen können. Baumwolle ist, genauso wie Hanf oder Leinen, ein natürliches Material, was im Idealfall nach der Nutzung wieder kompostiert werden kann. Doch besonders bei Bettwäsche aus synthetischen Stoffen, wie Polyester oder Microfaser, wird die Umwelt zudem bei jedem Waschgang belastet. Durch das Waschen synthetisch hergestellter Stoffe gelangen Mikropartikel des Plastikstoffes in unseren Wasserkreislauf und so trinken und essen nicht nur viele Meeresbewohner Mikroplastik, sondern auch wir Menschen. Dieses Problem kann bei Bio-Bettwäsche nicht auftreten, da Bio-Bettwäsche stets aus natürlichen Rohstoffen besteht.
Bio Bettwäsche - eine gesunde Wahl
Zertifizierte Bio-Bettwäsche ist eine gesunde Wahl für dein Schlafzimmer und für dich. Im Durchschnitt schlafen wir Menschen rund 7 Stunden pro Nacht. Ist eine Person 80 Jahre alt, so hat sie in etwa 204.000 Stunden im Bett verbracht – das ist rund ein Drittel unseres Lebens. Ein Drittel unseres Lebens schmiegen wir uns also an unsere Bettwäsche und oftmals sind wir uns nicht darüber bewusst, welche Schadstoffe gerade auf unsere Haut übertragen werden oder wie einatmen. Die in der konventionellen Produktion der Bettwäsche eingesetzten Chemikalien belasten nicht nur unsere Haut und können Hautreizungen hervorrufen, sondern belasten auch unsere Atemwege durch im Nachgang ausgedämpfte Giftstoffe aus der Bettwäsche. All diese Gefahren und Probleme kannst du durch die Nutzung von Bio-Bettwäsche umgehen. Durch die hohen biologischen Standards von Bio-Bettwäsche musst du dir keine Gedanken um deine Gesundheit im Schlaf machen. Besonders für Kinder und Babys sollten wir nochmal einen Gedanken über die Qualität unserer Heimtextilien verwenden.
GOTS zertifizierte BioBettwäsche – was bedeutet das?
Klarerweise hat Bio-Bettwäsche aus Baumwolle weitaus weniger Auswirkungen auf die Umwelt als konventionell hergestellte Bettwäsche. Beim Kauf von Bettwäsche oder auch anderen Heimtextilien sollten wir uns auch im Klaren darüber sein, dass einige Bio-Bettwäschen auch fair produziert werden – das ist bei konventioneller Bettwäsche oft nicht der Fall. Wie können wir herausfinden, ob das der Fall ist? Hierfür hilft ein Blick auf das vergebene Siegel. Die Bio-Bettwäsche von noca ist zertifiziert durch das GOTS-Label. Dieses Label steht für Global Organic Textile Standard und ist ein Standard, das nicht nur den biologischen Anbau der Baumwolle streng begutachtet, sondern auch viele Vorgaben für die Rechte der Arbeiter:innen hat. Unternehmen, die unter dem GOTS-Label Bio-Bettwäsche herstellen, unterziehen sich regelmäßig einer Überprüfung durch unabhängige Prüfstellen und werden so zertifiziert für die Nutzung des Labels. Dabei ist es wichtig, dass eben biologische Standards eingehalten werden, wie z.B. die Nutzung von natürlichen Düngemitteln und möglichst natürlichen Farbstoffen für das Färben der Textilien, aber auch existenzsichernde Löhne, das Recht zu streiken, Mutterschaftsurlaub, das Verbot von Kinderarbeit werden durch die Zertifizierung überprüft. Arbeiten verschiedene Betriebe für die Produktion der Bio-Bettwäsche zusammen, so werden alle Betriebe im Einzelnen überprüft um sicherzugehen, dass die versprochenen hohen Standards des GOTS-Labels für jeden einzelnen Schritt der Bio-Bettwäsche eingehalten werden – vom Anbau der Baumwolle über das Nähen der Bio-Bettwäsche bis hin zum Verpacken der Artikel. Das GOTS-Label ist ein vertrauenswürdiges Label mit hohen Standards, welchem du beim Kauf von Bio-Bettwäsche und allen anderen Textilien vertrauen kannst.